Suche
  • Internationale Gesellschaft zum Schutz und Erhalt der seltenen und gefährdeten Pferderassen
  • info@pferde-der-erde.com
Suche Menü

Pferderasse: Krepysch – das Pferd des Jahrhunderts

Wir drehen das Rad der Geschichte um 100 Jahre zurück. Das Moskauer Hippodrom zu Beginn des XX. Jahrhunderts. Das Läuten einer massiven Bronzeglocke eröffnet das Rennen. Krepysch, der König unter den Orlov-Trabern, betritt die Rennbahn in Begleitung von zwei bewaffneten Tscherkessen, zwei Pferdewärtern. Das weitere Gefolge besteht aus seinen Jockey …

Weiterlesen

Kasachstan

Fotos : Nikolay Postnikov Ein herrliches großes Tal mit Rennstrecken im Süden Kasachstans. Die umliegenden Hügel bilden eine natürliche Tribüne. Ein Starter gibt ein Warnzeichen und 42 dreijährige Hengste gehen an einen Startplatz. Sie sind aufgeregt und haben Lampenfieber. Einer von ihnen wirft direkt an der Startlinie …

Weiterlesen

Rumänien

Fotos: Alexander Toker Reinrassige Lipizzaner, schwarze Noniusse, edle Gidrane, charmante Furioso-North Star und Rumänische Warmblüter, arbeitsame Huzulen und zuverlässige Ardennen. Auch Vollblut- und Shagya-Araber, Traber und englische Vollblüter. Die Vielfalt der Pferdewelt Rumäniens liegt im unermesslichen Reichtum seiner Landschaft, die sich von Siebenbürgen zu dem Donaudelta …

Weiterlesen

Russland

Fotos: Alexander Toker & www.laerta.com Das Neujahr steht schon wieder vor der Tür. Pünktlich zum Silvester kommt Ded Moros („Väterchen Frost“)  zu den russischen Kindern mit einem großen Sack voller Geschenke. Er fährt einen bunten Schlitten, gezogen von drei schönen Schimmeln – die russische Troika. Nicht …

Weiterlesen

Israel

Fotos : LookAtIsrael.com „Ich suche für mein einjähriges Kind eine Reitschule im Kreis Haifa“ – so die Anzeige in einer lokalen israelischen Zeitung auf. Die Anzeige überrascht. Wer an Israel denkt, dem kommen Pferde nicht als Erstes in den Sinn. Doch in Israel sind Pferde keine …

Weiterlesen

Finnland

Fotos: www.laerta.com Das Pferd ist seit jeher ein ständiger Begleiter der Finnen. Das ausdauernde, schnelle und genügsame Finnpferd bewältigte die weiten Strecken des Landes, um  Verkaufsgüter zum Markt zu transportieren; im Winter rückte es Holz und im Sommer bestellte es die Felder. Jahrhundertelang überwand das starke Kaltblut …

Weiterlesen