INFO Das Shire Horse ist die größte der Kaltblutrasse.
Das Shire Horse hat die Widerristhöhe vom mindestens 168 cm bis über 195 cm. Es ist etwa eine Tonne schwer und unglaublich stark. Qualität dieser Pferde ist mit Sanftmütigkeit, Geduld und Fügsamkeit gepaart.
Kopf – schlank, aber breit zwischen den leicht markanten Augen; leichte Ramsnase; dünnwandige und weite Nüstern, Lippen zusammen; Ohren lang, schlank, spitz und mit lebhaften Ohrenspiel.
Hals – ausreichend lang, gut aufgesetzt und leicht gebogen, um dem Pferd ein imponierendes Aussehen zu geben.
Schulter – tief, schräg und breit, genug als Auflage für Kummet.
Brustumfang – bis zu 240 cm.
Rippen – rund und tief mit gleichmäßig gewölbtem Rippenbogen.
Farbe – Rappe, braun, kastanienbraun oder Schimmel (Fuchs oder Farbschimmel nicht erwüscht). Feines, glattes und seidiges Haar.
Rücken – kurz, gut bemuskelt, kompakt.
Hinterhand – lang und geschwungen, breit und gut bemuskelt, Hinterbeine sollen geschlossen mit leicht zehenweiter Stellung sein.
Lende – aufrechtsstehend und rundlich bemuskelt.
Grösse – Durchschnitt der Rasse liegt bei ca. 183 cm Widerristhöhe, kann mehr sein.
Gewicht – 865 kg und 1200 kg.
Beine – flache Röhre, d.h. breit im Profil und schmal in der Aufsicht mit klar erkennbaren, deutlich abgesetzten Sehnen, immer mit feinem, seidigem Kötenbehang, der idealerweise auf der Rückseite der Röhre vom Vorderfußwurzel- bzw. Sprunggelenk bis zum Kronrand reicht.
Hufe – weit am Kronrand, tief, stabil und nicht zu breit mit gleichmäßigem Tragrand.
Quelle: Oakstead Shire-Horse-Show Programmheft
Apassionata-Star Daphe de Visser
Martina Staemmler-Gerusel und seine Shire Horses auf der PferdeStark 2015.
Fest der Kaltblutpferde
29. und 30. August 2015
Seit 1996 gibt es die PferdeStark. Nach acht erfolgreichen Veranstaltungen im LWL-Freilichtmuseum Detmold und dem Revival auf Schloss und Gut Wendlinghausen in 2013 wir auch die PferdeStark 2015 im lippischen Dörentrup durchgeführt.
Im Rahmen dieser einzigartigen Veranstaltung, werden nahezu alle aktuellen Einsatzmöglichkeiten der Kaltblutpferde bei Wettbewerben, Arbeitsvorführungen oder im Showprogramm eindrucksvoll präsentiert. Zu sehen und bestaunen gibt es
das Holzrücken mit Pferden und weitere forstwirtschaftliche Einsatzmöglichkeiten,
sowie das breite Spektrum des landwirtschaftlichen Einsatzes,
und – in Europa einmalig – eine umfangreiche Präsentation modernen Pferdezuggeräte.