Suche
  • Internationale Gesellschaft zum Schutz und Erhalt der seltenen und gefährdeten Pferderassen
  • info@pferde-der-erde.com
Suche Menü
tz-7570

Maremmapferde auf der Pferd&Jagd in Hannover

Maremmapferde

„Pferd & Jagd“- Europas größte Messe für Reiten, Jagen und Angeln – fand vom 7. bis 10. Dezember 2017 auf dem Messegelände Hannover statt. 970 Aussteller aus 23 Nationen nahmen an ihr teil. Rund 510 Aussteller mit über 1000 Pferden präsentierten auf der Messe ein umfangreiches Angebot zum Thema das Pferd: die Reiterkleidung, die Pferdehaltung, die Pferdezüchtung, die Pferdepflege und das Transport. Züchter, Pensions- und Reitstallbesitzer informierten die Besucher über neue Produkte aus dem Bereich Pferdehaltung. Neben dem außergewöhnlichen Einkaufserlebnis könnten die Besucher auch zahlreiche Schauen, geballtes Fachwissen, Live-Demonstrationen und spannenden Reitsport sehen.

Maremmapferde

Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der „Pferde der Erde“ standen Maremmapferde, die vom Aussterben bedroht sind.

Maremmapferde

Das Maremma Pferd stammt aus dem Gebiet der Maremma, das an der italienischen Westküste in der Toskana und in Lazien liegt. Seit dem Mittelalter hier hüten die Butteri, italienische berittene Viehhirten, von Rücken der Maremmapferde die Rinderherden. Die Butteri, das Symbol der gesamten Maremma, tragen eine typische Hut, die den amerikanischen Cowboyhüten ähnelt. Ihr Mantel besteht aus dem Leinen, das mit dem Leinöl wasserdicht gemacht war. Mit der Uncino leiten sie die Tiere und öffnen die Gatter. Ihre Sättel und Zaumzeuge werden in den kleinen Handwerksbetrieben ausschließlich von Hand herstellt. Es gibt zwei typische Sättel: die „Scafarda“, ein modifizierter Militärsattel, konstruiert auf einem hölzernen Sattelbaum, und die „Bardella“.

Bufferi

Im Jahr 2015 wurde das Maremma-Projekt von Tina Martuscielle ins Leben gerufen.Das Ziel dieses Projekts ist der Schutz der dynamischen, kräftigen und ausgeglichen arbeits- und Freizeitpferde vom aussterben. Auf der Messe in Hannover präsentierte man einem großen Publikum die Arbeit mit den Pferden, ihre traditionelle Ausbildung. Heute hat das Team Maremmapferde in der Nähe von Stuttgart einige Exemplare für Nachzucht aus traditionellen Zuchtlinien, um die Maremmapferde in ihrer Ursprünglichkeit zu erhalten. „Wir werden auf der „Pferd & Jagd“ das Projekt Maremmapferde in seiner Gesamtheit darstellen. Dazu zählt auch die Arbeits- und Reitweise der Butteri, die u.a. bei der „Nacht der Pferde“ ihr Können präsentieren“, sagte Tina Martusciello in einem Interview.

Maremmapferde

 

 

tz-7530

tz-7570

 

 

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.