Tag des Ostfriesischen und Alt-Oldenburger Pferdes, am 28.8.
Bemühungen um den Erhalt einer Pferderasse…..
Am Samstag, 28. August 2016 findet zum achten Mal der Tag des Ostfriesischen und Alt-Oldenburger Pferdes im Museumsdorf Cloppenburg statt. Im Spektrum der deutschen Pferdezuchten werden zwei alte Kulturrassen erhalten, die schon im 19. Jahrhundert intensiv züchterisch bearbeitet wurden und die bis vor 50 Jahren eine enorme Bedeutung für die Landwirtschaft hatten.
Am Samstag, 28. August 2016 findet zum achten Mal der Tag des Ostfriesischen und Alt-Oldenburger Pferdes im Museumsdorf Cloppenburg statt. Im Spektrum der deutschen Pferdezuchten werden zwei alte Kulturrassen erhalten, die schon im 19. Jahrhundert intensiv züchterisch bearbeitet wurden und die bis vor 50 Jahren eine enorme Bedeutung für die Landwirtschaft hatten.
Heute gehört das Ostrfriesische und Alt-Oldenburger Pferd zu den gefährdeten Haustierrassen in Deutschland. Mit dem Wandel in der Landwirtschaft wurde seit etwa 1960 die ostfriesische Pferdezucht auf das hannoversche Zuchtziel umgestellt, in Oldenburg wurde das Oldenburger Sportpferd gezüchtet.
Alles rund ums Pferd
Am Tag des Ostfriesischen und Alt-Oldenburger Pferdes stellen wir Ihnen diese ausgeglichenen Pferde im landwirtschaftlichen Einsatz, beim Schmied, vor der Kutsche und als Reitpferde vor. Wegen ihrer Nervenstärke versehen einige Pferde den Dienst bei der berittenen Polizei.
Programm:
- Offizielle Eröffnung und Begrüßung um 11:00 Uhr beim Hof Awick (Hofanlage Nr. 10)
- Pferde-Schautag – nicht nur für Pferdekenner sondern auch für historisch interessierte Besucher
- Abordnung der Reiterstaffel der Polizei Hannover
- Pferde im landwirtschaftlichen Einsatz sowie Hufbeschlag an der historischen Schmiede
- Dressurreitvorführungen
- Präsentation historischer Kutschen
- Kutschfahrten durch das Museumsdorf
- Stuten mit ihren Fohlen auf dem Gelände des Museumsdorfs Cloppenburg
Quelle: http://www.museumsdorf.de/